Matratzen Tipps & Lattenrost Tipps
Wie wähle ich die richtige Matratze aus?
Bei der Auswahl der passenden Matratze ist es hilfreich sich zuerst einmal Gedanken über die Härte bzw. Elastizität der Matratze zu machen. Wenn wir wissen, welche Elastizität die Matratze haben soll, können wir entscheiden, welcher Matratzentyp in der Lage ist, dieses zu gewährleisten.
Die meisten Kunden wünschen eine harte Matratze, denn eine “weiche“ durchgelegene haben sie in der Regel zu Hause. Doch man sollte sich bewusst machen, dass der Schlaf der Regeneration des Körpers dient. Die Bandscheiben und viele andere Teile des Körpers sollen sich nachts erholen um neue Kraft für den nächsten Tag zu haben. Und das geht am besten, wenn die Wirbelsäule gerade liegt.
Um das zu erreichen, muss sich die Matratze so gut wie möglich anpassen und von vorne rein erkennen, dass Schulter und Gesäß einsinken müssen und das Hohlkreuz unterstützt sein soll. Sie muss also elastisch sein, nicht unelastisch oder einfach nur hart. Dann liegt der Körper gerade und empfindet keine Druckpunkte, wie z.B. bei Seitenschläfern denen, wenn die Matratze zu hart ist, nachts mal der Arm einschläft.
Woran erkenne ich eine gute Matratze?
Eine gute Matratze sorgt für eine gerade Wirbelsäule, damit die Bandscheiben sich nachts gut regenerieren können. Daher sollte sich die Matratze der Körperform anpassen und dabei Ihre Gewichtsverteilung berücksichtigen, so dass Gesäß und Schulter einsinken und das Hohlkreuz gestützt wird.
Ist eine harte Matratze gut?
Die meisten Menschen wählen viel zu feste, einfach unelastische Matratzen, so dass Schulter und Gesäß nicht genug einsinken und das Hohlkreuz nicht gestützt wird. Um das zu erreichen, sollte die Matratze so elastisch wie möglich und so kräftig wie nötig sein.
Welche Rolle spielt der Lattenrost?
Der Lattenrost muss die Stabilität unter die Matratze bringen und Ihnen diese ins Hohlkreuz drücken. Holz ermüdet mit der Zeit und verliert an Spannkraft, so dass der Lattenrost durchhängt, die Matratze durch die Verformung nach unten beschädigt werden kann und Ihre Wirbelsäule krumm liegt. Der Lattenrost sollte also nicht so alt sein und muss auch erneuert werden.
Braucht man einen speziellen Lattenrost?
Man braucht auf jeden Fall einen stabilen Lattenrost. Bei guten, elastischen Matratzen sollte man auch einen Lattenrost mit elastischen Kappen wählen, damit dieser die Wirkungsweise der Matratze sinnvoll ergänzen kann. Auch sollten die Leistenabstände nicht mehr als maximal 5cm betragen, um Beschädigungen an der Matratze zu vermeiden.
Nimmt man besser eine große oder zwei einzelne Matratzen?
Eine große Matratze ist eine gute Lösung, denn sie vermeidet die Ritze in der Mitte. Gute Latex- und Schaummatratzen sind zwar elastisch, schaukeln aber nicht, sind also auch als Partnermatratzen gut geeignet.
Dormavita
Dormavita M. Rausch KG
Klosterstr. 35
40211 Düsseldorf
0211.6000737
Kontakt
Tel: 0162 1772207
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 10 Uhr – 19 Uhr
Samstag: 10 Uhr – 17 Uhr
Dormavita M. Rausch KGKlosterstr. 3540211 Düsseldorf